Weitere erkennbare Veränderungen:
- der Kot hat eine bessere Konsistenz
- die Stallluft hat sich verbessert
- Gülle „stinkt“ nicht mehr so
- schöneres Fellkleid
- die Kälber besaugen sich weniger
Die Milchleistung und Inhaltsstoffe haben sich verbessert.
Kälber: Mehr Fresslust, höhere Tageszunahmen, das gegenseitige Kälber-besaugen ist praktisch nicht mehr zu sehen.
Die Gesamtgesundheit: Der Gesundheitszustand der Herde ist besser, die Tiere sind ruhiger, optimale Wiederkautätigkeit, positive Fruchtbarkeit.
Wir sind mit dem Produkt Tannin Faser sehr zufrieden.
60 Milchkühe
140 Stück Jungvieh
Seit geraumer Zeit kommt Tannin Faser auf unserem Betrieb zum Einsatz und wir sind über die Wirkung angenehm überrascht. Unsere Milchkühe bekommen täglich 150-200g Tannin Faser über das Kraftfutter zugeteilt und wir haben sehr schnell Veränderungen feststellen können.
Die Milchmenge sowie auch die Inhaltsstoffe in der Milch sind deutlich angestiegen. Gleichzeitig hat sich die Zellzahl von 180 auf 130 reduziert. Die Kühe machen einen guten Eindruck, sind fit und haben ein schönes Fell.
Der Geruch im Stall ist angenehmer und die Konsistenz des Mistes ist optimal. (nicht zu fest und nicht zu weich)
Unsere Kälber und Kalbinnen bekommen 50g Tannin Faser täglich.
Es fiel uns auf, dass die Kälber die Kuhmilch in der Kälberaufzucht viel besser vertragen. Vor dieser Zeit hatten die Kälber fallweise immer wieder Durchfall oder andere "Störungen". Wir stellten auch fest, dass der gesamte Tierbestand im Spätherbst 2017 keine Verkühlung oder Grippe bekam.
Generell legen wir schon immer ein hohes Augenmerk auf gut strukturiertes Grundfutter. Aus diesem Grund fügt sich Tannin Faser, mit ihrer optimalen Faserstruktur, perfekt in unser Fütterungssystem ein.
Milchkühe
Copyright 2019 - Tannmet GmbH